Pinterest war für mich lange einfach nur nett. Ein bisschen Inspiration hier, ein paar Rezepte da, schöne Zitate für den Sonntagabend. Ich hab’s gemocht, aber nie wirklich ernst genommen. Bis ich gemerkt hab, dass da viel mehr geht. Und dass Menschen damit tatsächlich Reichweite aufbauen, Besucher auf ihre Website holen und ganz still und leise verkaufen.
Nur wie soll das bitte neben dem normalen Leben funktionieren? Zwischen Job, Alltag und allem, was sonst noch so ansteht?
Genau da wurde es spannend. Denn Pinterest funktioniert anders als Instagram oder TikTok. Es geht nicht ums Dauerposten oder ständige Interaktion. Sondern darum, gefunden zu werden, auch dann, wenn du gerade etwas ganz anderes tust. Und das klappt besonders gut, wenn man nicht alles selbst im Blick behalten muss. Tailwind war für mich genau an dieser Stelle die Lösung. Kein Alleskönner, aber eine echte Hilfe.
Was ich dir heute zeigen will: Wie Pinterest Marketing funktionieren kann, ohne dass du ständig präsent sein musst. Und warum Tailwind dir dabei den Rücken freihält, ohne dass du dafür erstmal ein Studium brauchst.
Pinterest ist keine Plattform für Schnelligkeit
Wenn du Pinterest bisher als Social Media gesehen hast, vergiss das am besten direkt wieder. Es ist eher wie eine Suchmaschine, nur hübscher. Menschen suchen nach Ideen, Tipps oder Lösungen. Sie geben ein, was sie brauchen, und klicken sich dann durch Bilder, die genau das versprechen. Das kann ein Rezept sein, ein Wochenplan oder eben auch dein digitales Produkt.
Der große Vorteil: Deine Pins haben eine viel längere Lebensdauer als ein Instagram-Post. Einmal gut gemacht, kann ein einziger Pin dir monatelang Sichtbarkeit bringen. Und das funktioniert auch, wenn du nicht ständig online bist oder neue Inhalte lieferst. Pinterest Marketing ist langfristig und genau deshalb so spannend.
Warum Tailwind vieles einfacher macht
Jetzt mal ehrlich: Du hast keine Zeit, jeden Tag stundenlang Pins zu basteln, Keywords zu recherchieren und alles manuell zu posten. Das braucht auch niemand. Genau hier kommt Tailwind ins Spiel. Die Plattform hilft dir, Pins im Voraus zu planen, so weit wie du willst.
Du kannst ganz in Ruhe alles vorbereiten, deine Pins auf verschiedene Pinnwände verteilen und dabei sogar festlegen, wann sie genau online gehen sollen. Tailwind schlägt dir Zeiten vor, zu denen deine Zielgruppe besonders aktiv ist. Und das Beste daran ist, du musst danach nichts mehr tun. Kein Erinnern, kein Nachjustieren. Es läuft einfach.
Pinterest Marketing wird dadurch planbar. Du musst nicht mehr improvisieren, sondern kannst in Blöcken arbeiten. Und das ist viel wert, wenn du zwischendurch auch noch arbeiten, Kinder betreuen oder einfach mal kurz durchatmen willst.

Tailwind Oberfläche
Was du für den Anfang wirklich brauchst
Du musst nicht alles auf einmal können. Viel wichtiger ist, dass du weißt, womit du starten willst. Vielleicht hast du einen Blog, ein digitales Produkt oder eine einfache Idee, die du gern sichtbar machen möchtest. Dafür brauchst du eine Grafik, einen guten Text und eine klare Verlinkung.
Mit Tools wie Canva lässt sich das gut umsetzen. Du musst keine Designerin sein. Und sobald dein erster Pin steht, kannst du ihn in Tailwind einplanen. Dort entscheidest du, wann und wo er erscheint, auf welchen Pinnwänden er läuft und ob du weitere Versionen testen willst.
So entsteht nach und nach eine kleine Routine. Und genau die hilft dir, dran zu bleiben, auch wenn mal wenig Zeit ist.
Keywords verstehen ohne Panik
Pinterest liebt Keywords. Und du solltest sie auch mögen, zumindest ein kleines bisschen. Denn sie helfen dir, gefunden zu werden. Tailwind unterstützt dich dabei. Du kannst deine Beschreibung eingeben, relevante Wörter nutzen und bekommst sogar Vorschläge.
Das muss keine Wissenschaft sein. Wichtig ist nur, dass du weißt, wonach deine Zielgruppe sucht. Wenn du zum Beispiel Meal-Prep-Tipps für Mütter teilst, dann such nach Begriffen wie einfaches Abendessen für Familie, schnelle Rezepte unter der Woche oder Meal Prep mit Kindern. Genau diese Begriffe streust du in deine Pin-Beschreibung.
Tailwind macht das Ganze einfacher, weil du dort beim Planen gleich siehst, wie dein Text wirkt. Du kannst jederzeit anpassen, testen und verbessern. Pinterest Marketing funktioniert Schritt für Schritt, ganz ohne Druck.
Tailwind ist kein Muss, aber eine echte Erleichterung
Du kannst Pinterest auch ganz ohne Tools nutzen. Aber wenn du langfristig dranbleiben willst, lohnt sich Tailwind. Du sparst Zeit, du hast einen Überblick, und du kannst Dinge automatisieren, für die du sonst jeden Tag aufs Neue nachdenken müsstest.
Gerade als Side Hustlerin oder wenn du gerade erst anfängst, ist das ein Vorteil. Du baust dir mit Tailwind eine Struktur, die dich unterstützt. Keine starre Regel, sondern ein flexibles System, das zu deinem Alltag passt. Und das ist am Ende genau das, was dir hilft, nicht wieder alles hinzuschmeißen, wenn es mal voll wird.
Pinterest Marketing lebt von Konstanz
Du brauchst keine hundert Pins pro Woche. Es reicht, wenn du regelmäßig Inhalte erstellst, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. Wenn du verstehst, was Menschen wirklich suchen und genau dafür eine gute Lösung lieferst.
Tailwind hilft dir, dabei dran zu bleiben. Du planst, was möglich ist, und Pinterest arbeitet für dich weiter, auch wenn du gerade auf dem Spielplatz stehst oder den Wäscheberg sortierst.
Pinterest Marketing ist eine langfristige Sache. Je klarer du planst, desto weniger musst du später improvisieren. Und genau darin liegt die Stärke.
Fazit: Du brauchst kein großes Team, um sichtbar zu werden
Pinterest ist eine Chance, besonders für Frauen, die zwischen Alltag und eigenen Ideen nach einem Weg suchen, sichtbar zu werden. Es braucht keine Riesenstrategie, kein Technik-Wissen und keine Designer-Ausbildung. Es braucht dich, deine Inhalte und einen klaren Plan.
Tailwind unterstützt dich dabei im Hintergrund. Es erinnert dich, organisiert deinen Content und sorgt dafür, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Pinterest Marketing kann leise, konstant und effektiv sein.
Du entscheidest, wie du es nutzen willst.
Neugierig geworden?
Wenn du wissen willst, wie du Pinterest entspannt in deinen Alltag einbauen kannst, dann bleib gern hier. Es kommen bald mehr Beiträge mit Tipps, die wirklich zu deinem Leben passen. Hier findest du auch meinen Beitrag, wenn du jetzt starten möchtest:
>>>> Pinterest für Anfängerinnen
