Malbücher mit Amazon KDP erstellen und verkaufen

Du wirst lachen, aber ich habe vor paar Tagen mein erstes eigenes Malbuch hochgeladen. Mit Dinos auf dem Cover, einem etwas improvisierten Titel und ein paar Fragezeichen im Kopf. Aber: genau das hat gereicht, damit ich gemerkt hab, wie unfassbar easy der Einstieg eigentlich ist.

Wenn du also auch mit dem Gedanken spielst, ein Malbuch zu erstellen für Kinder, für Erwachsene, für dich oder zum Verkaufen, dann schnapp dir was zu schreiben. Ich erklär dir hier ganz genau, wie du das 2025 über Amazon KDP machst. Ohne Verlag, ohne Vorwissen, ohne Grafikstudium. Dafür mit ChatGPT, Sora, Canva und einem System, das du Schritt für Schritt nachmachen kannst.

Warum ein Malbuch eigentlich genial ist (auch wenn du nicht malen kannst)

Ein Malbuch ist kein Kunstwerk. Es ist ein Produkt. Und das Beste: Du brauchst keine Zeichenkenntnisse, keine Druckerei und kein Lager. Amazon KDP macht’s möglich. Du lädst deine Datei hoch, Amazon druckt bei Bestellung und verschickt direkt an die Kundin. Du bekommst Geld. Immer wieder. Passiv. Und genau deshalb liebe ich es.

Die Zielgruppen sind endlos: Kinder ab 3, Mamas fürs Wochenende, Erwachsene zum Runterkommen, Schwangere, Lehrerinnen, Senioren. Jeder braucht mal eine Pause. Und genau da kommt dein Malbuch ins Spiel.

Schritt für Schritt: So erstellst du dein erstes Malbuch mit Amazon KDP

1. Konto einrichten

Du brauchst ein Amazon-Konto (klar), dann gehst du auf kdp.amazon.com, meldest dich an, gibst deine Adresse, Bankdaten und Steuer-ID ein – fertig.

Tipp: Amazon kann dich seit 2024 auch nach deinem Ausweis fragen. Also am besten gleich bereithalten.

2. Thema & Format wählen

Willst du ein Kinderbuch mit Bauernhoftieren? Ein Achtsamkeitsbuch für Mamas? Oder ein Katzen-Mandala-Heft für gestresste Menschen? Leg dich fest. Und dann schau bei Amazon, welche Formate üblich sind. Ich nehme oft 19,05 x 23,5 cm. Nicht zu groß, nicht zu klein.

3. Cover gestalten mit Canva, ChatGPT oder Sora

Jetzt wird’s kreativ. Du hast drei Möglichkeiten:

  • Mit Canva: KDP-Vorlage runterladen, in Canva ziehen, gestalten, fertig.
  • Mit ChatGPT + DALL-E: Gib den Prompt ein: „colorful unicorn scene for coloring book cover“. Bild runterladen, in Canva einbauen.
  • Mit Sora (Canva AI): Lass dir direkt ein Cover gestalten, das du noch anpassen kannst.

Wichtig: Barcode-Bereich hinten rechts frei lassen.

4. Innenseiten bauen (auch mit KI)

Du kannst dir Ausmalbilder erstellen lassen mit ChatGPT („Erstelle mir ein Ausmalbild mit Dinos“), bei Creative Fabrica nach „Farm Animal Coloring Pages“ suchen oder eigene Sachen designen. Kombiniere, ändere, leg Filter drüber. Hauptsache: Es ist nicht komplett copy-paste. Amazon lehnt sonst ab.

Tipp: Lass jede zweite Seite leer, damit Filzstifte nicht durchdrucken.

5. Hochladen auf KDP

  • Gehe auf „Buch erstellen“
  • Wähle Taschenbuch
  • Titel, Untertitel, Beschreibung eintragen
  • Keywords eingeben (z. B. „Malbuch Kinder Bauernhof“)
  • Kategorien wählen (z. B. Kinderbücher > Malen)
  • ISBN zuweisen lassen (gratis)
  • PDFs hochladen (Inhalt + Cover)
  • Schwarz-Weiß, Beschnitt: ja
  • Vorschau starten, Fehler checken

6. Preis festlegen & live gehen

Malbücher kosten meistens zwischen 6 und 9 Euro. Amazon zeigt dir genau, was du verdienst. Klicke dann auf „Veröffentlichen“ und warte 24–72h. That’s it!

Wie du Motive clever erstellst (ohne Illustrator zu sein)

  • ChatGPT: Frag direkt nach Ausmalideen oder lass dir Bilder generieren (in der Plus-Version)
  • DALL-E: Motive per Prompt erzeugen und für dein Buch nutzen
  • Creative Fabrica: 10 Downloads gratis, dann Abo ab 3,99 € (kommerzielle Lizenz beachten!)
  • Eigene Kombinationen bauen in Canva oder Photoshop

Und bitte: Schreib auf, woher deine Motive kommen. Amazon fragt dich beim Upload, ob du KI genutzt hast. Ehrlich sein. Sonst gibt’s Stress.

Und was kannst du damit erreichen?

Ein starkes Keyword kann darüber entscheiden, ob dein Malbuch einfach nur hübsch ist – oder richtig oft gefunden wird. Deshalb solltest du dir bei der Auswahl deiner Keywords Zeit nehmen und auf eine gute Mischung achten:

Wenn du für den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) veröffentlichst, dann nutze deine KDP-Keywords unbedingt auch auf Deutsch. Amazon listet Bücher im DACH-Raum oft anders aus als im englischsprachigen Markt – und das beeinflusst deine Sichtbarkeit enorm.

Zusätzlich kannst du natürlich auch englische Begriffe nutzen, wenn dein Buchtitel zweisprachig oder international ausgerichtet ist. Aber für die DACH-Zielgruppe: bleib bei deutschen Formulierungen!

Wichtig:

  • Nutze in den KDP-Schlüsselwörtern spezifische Suchphrasen, z. B. „Malbuch ab 4 Jahren“, „Ausmalbilder Feen“, „Malbuch Tiere Vorschule“
  • Keine Kommas in den Keyword-Feldern – Amazon erkennt die Trennung automatisch
  • Keine Wiederholungen – weder in Titel, Subtitel noch in den Feldern
  • Nutze alle 7 Keyword-Felder – am besten mit einem Mix aus Zielgruppe, Thema und Anlass

Und ja: Wenn du smart keywordest, reicht ein Buch manchmal schon, um dauerhaft Einnahmen zu generieren. Wichtig ist, dass du Amazon auch die richtigen „Hinweise“ gibst, worum es in deinem Buch geht – und das passiert eben über Keywords.

Ein starkes Keyword kann darüber entscheiden, ob dein Malbuch einfach nur hübsch ist – oder richtig oft gefunden wird. Deshalb solltest du dir bei der Auswahl deiner Keywords Zeit nehmen und auf eine gute Mischung achten:

  • Nutze in den KDP-Schlüsselwörtern spezifische Suchphrasen, z. B. „coloring book for kids ages 4-8“, „farm animals coloring book“, „coloring book for adults relaxation“
  • Verwende keine Kommas in den Keyword-Feldern, sondern schreibe die Begriffe direkt hintereinander (Amazon interpretiert sie automatisch richtig)
  • Wiederhole Keywords nicht – z. B. wenn du „Malbuch“ schon im Titel hast, muss es nicht nochmal in die Felder
  • Nutze alle 7 Keyword-Felder – aber sinnvoll. Drei spezifische, drei thematische, ein breiter Begriff funktionieren oft am besten

Und ja: Wenn du smart keywordest, reicht ein Buch manchmal schon, um dauerhaft Einnahmen zu generieren. Wichtig ist, dass du Amazon auch die richtigen „Hinweise“ gibst, worum es in deinem Buch geht – und das passiert eben über Keywords.

Ein eigenes Malbuch ist nicht nur ein kreatives Projekt, sondern eine echte Einkommensquelle. Du kannst damit ein Nebenverdienst starten, dein Portfolio erweitern oder dir ein ganzes System mit mehreren Produkten aufbauen. Stell dir vor: 10 Nischen, 10 Malbücher, 10 Einnahmequellen – automatisiert über Amazon.

Und das Beste: Du brauchst keine Vorerfahrung. Du brauchst nur den Mut, es einmal auszuprobieren.

Fazit: Du brauchst keinen Verlag. Du brauchst Canva.

Und vielleicht ein bisschen Chaosliebe. Aber dein erstes Malbuch ist kein Hexenwerk. Es ist dein Einstieg in passives Einkommen. Dein kreatives Outlet. Und ganz ehrlich: Es macht richtig Spaß.

Also los. Setz dich hin. Schreib auf, was für ein Buch du machen willst. Frag ChatGPT nach einem Titel. Und starte noch heute.

P.S.: Mein kompletter Anleitungs-Guide für die Bucherstellung steht schon in den Startlöchern. Darin findest du nicht nur die wichtigsten Schritte, sondern auch 10 profitable Nischen, mit denen du sofort loslegen kannst.

Und wenn du dich jetzt fragst, wie sich das wohl anfühlt, sein erstes eigenes Buch zu veröffentlichen…

Hallooo? Kann mich jemand kneifen?!
Als ich mein erstes Buch live auf Amazon gesehen habe, konnte ich es kaum glauben. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal Autorin eines eigenen Buchs bin. Dieses Gefühl, den „Veröffentlichen“-Button zu klicken und wenige Tage später das eigene Werk in den Händen zu halten, ist einfach unbezahlbar.

Wenn du beim Lesen schon gemerkt hast „Das will ich auch machen!“, dann geh den nächsten Schritt direkt. Genau dafür gibt es den Kurs „Publish Your Book (mit Amazon KDP)“.

Darin bekommst du alles, was ich dir hier schon angerissen habe – nur eben ausführlich, Schritt für Schritt und mit echten Praxisbeispielen. Du lernst, wie du profitable Nischen findest, dein Buch mit Tools wie ChatGPT, DALL·E oder Canva erstellst, es bei Amazon KDP hochlädst und so platzierst, dass es wirklich gefunden wird.

Und das Beste: Du musst kein Technikprofi oder Designer sein. Der komplette Prozess wird so erklärt, dass du ihn einfach nachmachen kannst – und du bekommst zusätzlich Vorlagen, Weiterverkaufsrechte, Werbematerialien und den Zugang zu einer Community. Plus regelmäßige Live-Calls, in denen deine Fragen direkt geklärt werden.

Wenn du also dein erstes Buch nicht nur planen, sondern auch wirklich veröffentlichen willst, dann hol dir den Kurs und leg los.

Publish your Book