Pinterest Pins mit KI erstellen

Zeit? Hast du meistens keine.
Und trotzdem willst du irgendwie präsent sein. Deine Inhalte zeigen. Neue Leser gewinnen. Sichtbarkeit aufbauen.
Aber dann sitzt du wieder vor Canva, sollst einen Pin basteln, einen Titel überlegen, einen Text schreiben und plötzlich ist wieder eine Stunde rum. Für einen einzigen Pin oder zumindest für ein paar Pins.

Du fragst dich, wie andere das machen. Wie sie scheinbar jeden Tag neue, klickstarke Pins posten. Ohne Nervenzusammenbruch.
Und du? Du hangelst dich von Idee zu Entwurf, während im Hinterkopf schon die To-do-Liste für morgen dröhnt.

Genau da kommt KI ins Spiel. Und sie hat mein Pinterest-Game komplett verändert.

Wie KI mein Pinterest-Game revolutioniert hat

Ich hatte schon öfter von KI-Tools gehört. Aber meistens drehte sich alles um ChatGPT, E-Mail-Texte oder Blogbeiträge. Dass es ein Tool gibt, das sich nur auf Pinterest konzentriert, hat mein innerer Content-Monk gefeiert. Der neue Kurs heißt PinBoost und als ich das zum ersten Mal getestet hab, dachte ich: „Okay, das kann kein Zufall sein.“
In nicht mal 15 Minuten hatte ich einen SEO-optimierten Pin-Titel, eine perfekte Beschreibung, passende Keywords und – ich übertreibe nicht – eine Idee für den dazugehörigen Blogartikel, ohne stundenlanges Googeln und ohne Canva-Wutanfall.

Pinterest ist kein Social Media – sondern eine Suchmaschine

Und genau deswegen funktioniert KI hier so gut. Du brauchst Content, der suchbar ist. Keywords, die wirklich eingegeben werden und Texte, die nicht wie ein Werbeprospekt klingen, sondern wie eine Lösung. Das war mein größter Aha-Moment. Pinterest interessiert sich null für dein fancy Design, wenn niemand danach sucht.
Aber wenn du einen Pin erstellst, der genau das beantwortet, was deine Zielgruppe gerade googelt, dann bleibt dieser Pin. Und bringt dir langfristig Klicks, Leser und auch Verkäufe.

Mit KI wird genau dieser Teil einfacher. Du gibst dein Thema ein, wie zum Beispiel „Pinterest Marketing für Anfänger“ und bekommst Vorschläge, wie dein Pin aufgebaut sein sollte.
Welche Wörter du nutzen kannst. Wie der Blogartikel dazu aussehen kann. Und ja, sogar Prompt-Ideen für Canva. Du kannst auch deine Blogartikel mit ChatGPT schreiben lassen, die einfach zu 100 % nach dir klingen! Ist das nicht mega?!

Für wen ist das Ganze eigentlich?

Für alle, die gerade keine Zeit, kein Team oder keine Lust haben, sich stundenlang mit Content-Strategien rumzuschlagen. Also… für uns alle. Für alle die nebenberuflich sich etwas aufbauen wollen und noch ziemlich am Anfang stehen. Und sind wir mal ehrlich? … seinen Blog aufzubauen dauert eben seine Zeit. Der Kurs PinBoost ist so intuitiv aufgebaut, dass du wirklich nichts können musst, außer das, was du eh schon hast: deine Idee und diese setzt du jetzt einfach mit deinem neuen Mitarbeiter um. 🙂
Der Rest? Kommt per Klick.

Schnelle und gute virale Pins mit KI erstellen

Was du konkret machen kannst (auch wenn du wenig Zeit hast)

Wenn du Pinterest nutzt oder nutzen willst, dann probier das unbedingt aus. Denn jeder Pin, den du jetzt vorbereitest, kann dir über Monate hinweg Reichweite bringen.

Ich hab mit PinBoost schon ganze Pin-Serien vorbereitet. Themen eingegeben wie „digitale Produkte verkaufen“, „Pinterest SEO“, „E-Book mit Canva erstellen“.
Und für jedes Thema hat die KI sofort passende Headlines, Pin-Beschreibungen, sogar CTA-Vorschläge ausgespuckt. Du musst das nicht alles übernehmen, aber es ist die perfekte Basis, um in deinem Stil loszulegen.

Und glaub mir: Pinterest belohnt Konsistenz. Wenn du regelmäßig Pins veröffentlichst und das in guter Qualität – wirst du belohnt.
Mehr Impressionen, mehr Klicks, mehr Verkäufe. Ohne Algorithmus-Stress und ohne 24/7 online sein zu müssen.

Ich hab in diesem Beitrag über Pin-Vorlagen ja schon geschrieben, wie sinnvoll es ist, eigene Templates zu nutzen.
Und das stimmt auch, sie machen dein Branding wiedererkennbar, sparen dir bei der Gestaltung langfristig Zeit und sorgen für einen professionellen Look.
Aber: Wenn’s schnell gehen soll und du richtig viele Ideen umsetzen willst, dann ist KI einfach schneller.

Ich hab beides getestet und ganz ehrlich? Ich erstelle mit PinBoost aktuell deutlich mehr Pins in kürzerer Zeit. Und meine Impressionen sind sichtbar gestiegen!
Das Coole ist: Du kannst sogar deine Branding-Farben in den Prompt einbauen, und die Designs passen trotzdem zu deinem Stil.
Ich bin gerade dabei zu testen, welche Variante besser ankommt und was letztlich mehr Klicks bringt. Stay tuned, ich halte dich auf dem Laufenden!

Schnelle und gute virale Pins mit KI erstellen

Und jetzt?

Wenn du dir das Leben wirklich leichter machen willst, dann hol dir PinBoost.
Es kostet dich keinen Cent mehr, wenn du über meinen Link gehst, aber ich bekomme eine kleine Provision, falls du dich entscheidest, den Kurs zu testen.
Win-win. Und du weißt: Ich empfehle dir nichts, was ich selbst nicht gut finde.

Und hey – sei nicht überrascht, wenn du in drei Wochen über 500 Impressionen mehr auf einem einzigen Pin hast.
Das glaubt dir keiner. Aber ich weiß, wie’s geht.

Fazit: Schluss mit dem „Ich bastel noch am Text“

Pinterest ist mächtig und du kannst schnelle Reichweite durch deine Pins erzielen. Mit KI musst du nicht mehr dir alles selbst ausdenken bzw. kannst deine Ideen viel schneller in gewünschtes umsetzen. Du verlierst hier keine Zeit und kannst auch, wenn du Mama bist schneller durchstarten.
Du darfst eben auch Tools nutzen, die dir Arbeit abnehmen, damit du endlich und vor allem schneller sichtbar wirst.

Ob du gerade ganz am Anfang stehst oder Pinterest schon nutzt: KI kann dein Content-Game verändern. Wenn du es lässt. Also los, dein nächster viraler Pin wartet.

P.S. Wenn du’s ausprobiert hast, zeig mir deinen ersten KI-Pin. Ich bin ehrlich gespannt, was du draus machst. Vielleicht ist es ja genau der Pin, der dir dein erstes virales Hoch beschert.

*Es handelt sich um einen Affiliate Link, du hast keine Mehrkosten